Fahrradtour des Kinderhospiz Auerbach

vom 19. August 2024

Zum zweiten Mal bekam die Seminarschule Auerbach eine Einladung, am Kinderlebenslauf des Kinderhospizdienstes „Nächstenliebe“ Auerbach teilzunehmen. Der Hospizdienst kümmert sich um Familien, die schwerkranke Kinder zuhause haben bzw. um Familien mit todkranken Kindern. Um darauf aufmerksam zu machen, führt der Bundesverband für alle Hospize aller 2 Jahre einen Fackellauf/fahrt durch. Die Fackel kam am Dienstag, dem 13.08.2024 aus Bamberg und wurde in Klingenthal übergeben. Im Vorfeld meldeten sich über 40 Schüler der Seminarschule, um an dieser Benefizradtour mit teilzunehmen.

Am besagten Tag bekamen alle Sportler nach der dritten Stunde frei und wurden mit einem reichhaltigen Frühstück und viel Getränken von der Klasse 7c versorgt. 10:55 Uhr fuhr der Linienbus alle Starter nach Klingenthal. Die Räder wurden im Vorfeld von der Firma Poller zum Markt in Klingenthal gebracht.

Dort angekommen gab es nochmal Essen und Getränke. Der Kindergarten in Klingenthal hatte einen kleinen Auftritt vorbereitet. Die Mundharmonikagruppe aus Klingenthal traf jetzt nicht unbedingt den Nerv der Schüler, sorgte aber mit dafür, dass die Zeit bis zum Start 14:00 überbrückt wurde. Nachdem auch die angereiste Politikprominenz ihre Worte gesprochen hatte, wurde es auf dem Markt laut. Die Harley-Davidson Fahrer aus Bamberg brachten die Fackel 13:30 auf den Marktplatz. Dort bekam Sebastian Heller (9a) die Fackel überreicht, um sie symbolisch nach Auerbach zu bringen.

Pünktlich 14 Uhr, bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad, machten sich 44 Schüler und 4 Lehrer auf den Weg.  Zusätzlich erschwert wurde die Motivation noch dadurch, dass alle anderen Schüler der Seminarschule nach der vierten Stunde hitzefrei bekamen. Umso höher ist die der Einsatz und die erbrachte Leistung der gestarteten Sportler einzuordnen.

Neben unseren Schülern fuhren noch einige Hobbyradsportler aus dem Vogtland mit und die Trainingsgruppe Langlauf des OSP Klingenthal. Unter Polizeieskorte ging es zum ersten Halt an der Arena Klingenthal. Nachdem die Frühschicht aller INJEKTA- Mitarbeiter vorbeigelassen wurde, ging es nach Muldenberg. Aufgrund der Hitze gab es viele Pausen um die Getränkeverluste auszugleichen. Gegen 16:00 und mit viel Disziplin aller Starter kamen alle sturzfrei und vor dem Unwetter am Neumarkt an.

Ein Dank gilt nochmal allen Schülern die mitgeradelt sind und allen besorgten Eltern die trotz aller Bedenken bei der Hitze ihren Kindern die Räder an die Schule gebracht haben, um mit auf die Arbeit des Kinderhospizdienste in Deutschland aufmerksam zu machen.

Starter unserer Schule:

Klasse 6a: Marlon Axt, Mats Birner, Thor Pittag, Laura Unger, Max Weck, Emilio Völker

Klasse 6c: Maddox Aust, Liam Dümichen, James Fischer, Luca Friedel, Oskar Hagendorf, Hanna Lange, Meisel Alexander, Marcel Michel, Lea Möckel, Elias Wilhelm

Klasse 7b: Emilian Berger, Tim Eschebach, Emilio Enders, Emil Espig

8a: Lara Dietrich, Lina Ehrhardt, Josephine Eschenbach, Lilly Schenderlein, Colleen Wieck

8b: Lukas Fiß, Cimi Höhn, Milan Njedo, Janne Schmidt, Aron Schramm

9a: Sette Aust, Amy Ebersbach, Mia Freundel, Sebastian Heller, Tom Röhlig, Nick Seidel

9c: Nico Markewitz, Luca Schneider, Curt Streckenbach, Finn Zwangsleitner

10a: Keano Bakker, Jonas Müller

10b: Jan Breze, Lenny Strobel

Mit radsportlichen Grüßen

ReWe

Schnappschüsse der Fahrradtour

Empfohlene Artikel

Skilager 2024

Skilager 2024

Skicamp 2024 in Eibenstock Erstmalig hat die Seminarschule Auerbach ein Skialpincamp für die 6ten Klassen durchgeführt. In Vorbereitung für das große Skilager in Südtirol sollten vor allem Anfänger die Chance nutzen, die Bretter, die die Welt bedeuten, kennen- und...

mehr lesen
Letzter Schultag 2024

Letzter Schultag 2024

Die 8b machte sich stark dezimiert auf den Weg nach Schöneck ins Freizeitbad. Durch interne Infos gab es den Hinweis, erst gegen 11Uhr im Bad zu erscheinen. Zwei Stunden hatten wir das Bad für uns. Alles stand uns zur alleinigen Verfügung- Rutschen, Wellenbad, Grotten...

mehr lesen
Schulmeisterschaft Volleyball 2024

Schulmeisterschaft Volleyball 2024

Auch im 24. Jahr der Volleyballschulmeisterschaft gab es keine Veränderungen. Außer, dass die Lehrermannschaft stark verjüngt auftrat, blieb alles beim Alten. Durch das Losen konnte man schon einen großen Schritt Richtung Finale machen. Während in der „Todesgruppe“ A...

mehr lesen