Seminarschülerinnen holen erstmalig Regionalmeistertitel im Volleyball

vom 22. Februar 2024

Am Donnerstag, dem 01.02.2024, traten die Volleyballerinnen der Seminarschule der WK III Mädchen beim Regionalfinale in Oelsnitz an. Das fünfköpfige Damenteam musste sich dabei im „Vier gegen Vier“ gegenüber den Sportkreissiegerinnen vom Gymnasium Plauen, Wilkau-Haßlau und Markneukirchen bewähren. Die Mädels spielten ein furioses Turnier und gewannen am Ende souverän ohne Satzverlust. Der Turnierleiter Matthias Mocker ehrte die Siegerinnen mit der Goldmedaille. Er lobte das junge Team in den höchsten Tönen und wünschte den Mädels als „würdige Vertreter unserer Region“ viel Erfolg beim Landesfinale in Dipoldiswalde am 14.03.2023, für welches sich die Seminarschule damit qualifiziert hat. Zudem wurde die Kapitänin Paula Lange aus der Klasse 9a der Seminarschule (nachstehendes Bild) zur besten Spielerin des Turniers gewählt und ausgezeichnet.

In der Geschichte der Seminarschule gelang ein Regionalmeistertitel bisher in den Sportarten Fußball und Leichtathletik. Der einzige, bisher zu verzeichnende Regionalmeistertitel in der Sportart Volleyball liegt 16 Jahre zurück. Damals gewann das Jungenteam der WK II mit dem heute tätigem Sportlehrer Hr. Maschke als damaligem Schüler der Seminarschule. Damit sind Joline Lenk aus der 8a, Paula Lange aus der 9a, Lina Würtemberger aus der 8a (hintere Reihe im Bild von links nach rechts), Lea Seidel aus der 9a und Celine Ficker aus der 9a (vordere Reihe von links) die ersten Volleyballregionalmeisterinnen der Seminarschule überhaupt!

Die Mädels trainieren wöchentlich mehrfach in der GTA Volleyball der Seminarschule und beim VSV Fortuna Göltzschtal gemeinsam mit anderen Jungen und Mädchen aus Auerbach und Umgebung. Sie stellen damit unter Beweis, dass sich fleißiges Training auszahlt und die Sportart Volleyball mit steigender Zahl an volleyballinteressierten Jugendlichen in Auerbach und speziell auch an der Seminarschule weiter an Stellenwert gewinnt. Inwieweit sich die Mädels beim Landesfinale gegenüber den Leistungsstützpunkten aus Dresden und Leipzig bewähren können, bleibt abzuwarten. Vielleicht ist ja sogar eine Medaille drin. (Sebastian Schädlich)

Empfohlene Artikel

Berufsorientierungsmesse 2025

Berufsorientierungsmesse 2025

Am Mittwoch, dem 12.03.2025 fand die 6. Berufs- und Ausbildungsmesse der Oberschulen des Göltzschtals statt. In der Auerbacher SchlossArena präsentierten sich 106 regionale Aussteller aus nahezu allen Berufsfeldern und informierten interessierte Schülerinnen und...

mehr lesen
Berufsfelderkundung der Klassen 8

Berufsfelderkundung der Klassen 8

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten unsere Praxisberater für alle 8. Klassen einen Tag schulfrei erkämpfen. Dazu ging es ins VW Werk nach Mosel. Dass es gar nicht einfach ist, hier Termine zu bekommen, zeigen die Zahlen von Schulen, die im letzten Jahr VW-Luft...

mehr lesen
Weihnachtswandertag 5d

Weihnachtswandertag 5d

Lang wurde er von den Kindern der Klasse 5d herbeigesehnt: der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. An diesem Tag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem es frische Wurst, leckeren Käse, leckere Schokoobstspieße, viele gebrannte Nüsse, eine große...

mehr lesen