„Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen.“

vom 23. April 2024

Das Team der Klasse 6c erkundete vor den Osterferien bei schönem Frühlingswetter die Stadt KohrenSahlis und das nähere Umfeld.

Bereits Tage vor unserer Abfahrt waren die Kids sehr aufgeregt und viele Fragen wurden gestellt, wie z.B. wie viele Betten sind in den Zimmern, was machen wir so den ganzen Tag, wann ist Bettruhe und viele weitere Fragen mussten Frau List und Frau Fröba beantworten.

Dann war es soweit und die Freude auf unsere erste gemeinsame Ausfahrt mit Übernachtungen waren den Schülern und den Lehrern anzusehen. Nach einer kurzweiligen Fahrt mit dem Doppelstockbus erreichten wir unsere Heimat für drei Tage, eine Heimvolkshochschule, zwischen Chemnitz und Leipzig gelegen.

Interessant war erstmal, wer schläft in welchem Zimmer und wo ist ein passender Platz zum Fußball und Volleyball spielen. Unsere 6c ist pfiffig und hatte in wenigen Minuten das Wichtigste erkundet und sich schnell in den gemütlichen Zimmern eingerichtet.

Sehr viele Freizeitmöglichkeiten wurden angeboten, wie z. B. die Stadt-Rallye von Kohren-Sahlis und das Austoben auf der Sommerrodelbahn.

Beim Besuch der Töpferei von Gundula Müller bekamen wir Einblicke in die Töpferkunst und kreierten eine eigene Schale oder Tasse oder Körbchen. Frau Müller wird unsere Kunstwerke im Brennofen fertigstellen und später an die Schule schicken, tolle Sache. Übrigens ist Frau Müller immer zum Auerbacher Töpfermarkt dabei.

Im Museum Schloss Frohburg, das zum kulturhistorisch wertvollen Denkmalbestand in Sachsen zählt, bekamen wir eine historische Schulstunde von „anno dazumalpräsentiert. Im ehrwürdigen Klassenzimmer, auf alten und engen Holzbänken hatten wir Platz genommen. Nach dem Läuten erschien eine strenge Lehrerin. Diegestrenge Lehrerin, die alles so ernst meint, dass die Welt lustig erscheint, prüfte die sittliche Reife der Schüler für die Aufnahme an der „Höheren Lehranstalt“. Gerade sitzen, korrekt melden, respektvoll antworten, Schreiben auf der Schiefertafel u.v.a.m. – die Zeiten und die Menschen haben sich auch in der Schule verändert. Die Schüler meinten dazu, dass sie es jetzt gut hätten. Schön zu wissen.

Wir nutzten intensiv die gemeinsame Zeit beim Essen im hellen Speiseraum und beim Grillen mit DJ Frau List. Die Klassen-Chefin hat sich noch etwas Besonderes einfallen lassen, eine „Zimmer-Olympiade“ für jedes Zimmer. Darauf wurden die Punkte festgehalten, wie ordentlich waren das Zimmer, das Bett, die Nacht und das Miteinander. Tolle Sache. Die Kids und die Lehrer hatten bis spätabends ihren Spaß.

Glücklich und zufrieden kamen wir wieder an der Seminarschule an. Pete und Jim bedankten sich bei Ihrer Klassenlehrerin für die schöne Zeit.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern, die uns immer mit Ideen unterstützen und mit einem Blumenstrauß unsere Arbeit wertschätzten.

AFrö, SList

Schnappschüsse der Klassenfahrt

Empfohlene Artikel

Skilager 2024

Skilager 2024

Skicamp 2024 in Eibenstock Erstmalig hat die Seminarschule Auerbach ein Skialpincamp für die 6ten Klassen durchgeführt. In Vorbereitung für das große Skilager in Südtirol sollten vor allem Anfänger die Chance nutzen, die Bretter, die die Welt bedeuten, kennen- und...

mehr lesen
Letzter Schultag 2024

Letzter Schultag 2024

Die 8b machte sich stark dezimiert auf den Weg nach Schöneck ins Freizeitbad. Durch interne Infos gab es den Hinweis, erst gegen 11Uhr im Bad zu erscheinen. Zwei Stunden hatten wir das Bad für uns. Alles stand uns zur alleinigen Verfügung- Rutschen, Wellenbad, Grotten...

mehr lesen
Schulmeisterschaft Volleyball 2024

Schulmeisterschaft Volleyball 2024

Auch im 24. Jahr der Volleyballschulmeisterschaft gab es keine Veränderungen. Außer, dass die Lehrermannschaft stark verjüngt auftrat, blieb alles beim Alten. Durch das Losen konnte man schon einen großen Schritt Richtung Finale machen. Während in der „Todesgruppe“ A...

mehr lesen