Klärwerk – Rodewisch

vom 20. März 2019

Am 20.03.2019 war unsere Klasse, die 8c, zusammen mit Frau Baeckmann, Frau Tröger und der Praxisberaterin Frau Rossmeisel im Klärwerk in Rodewisch.

Auch die anderen achten Klassen haben das Klärwerk im Rahmen des Chemieunterrichts besuchen dürfen.
Ein Teil von uns hat sich in Rodewisch am Lidl getroffen und ist zum Klärwerk gelaufen.
Die anderen Schüler sind direkt hingekommen.
Ein freundlicher Mitarbeiter hat uns dann durch die Anlage geführt und alles erklärt.
Das Klärwerk in Rodewisch ist die zweitgrößte Anlage des ZWAV im Vogtlandkreis.
Am Anfang hat es komisch gerochen, aber durch die verschiedenen Klärstufen war der Geruch dann weg.

Im Abwasser sind einige eklige Dinge und sogar ganze Pommes geschwommen, obwohl man eigentlich keine Essensreste ins Abwasser werfen sollte, da diese Ratten anlocken.
Bei einem Rundgang entlang der einzelnen Becken haben wir erlebt, wie das Abwasser immer sauberer wurde. Das Nachklärbecken konnten wir sogar über eine drehende Brücke überqueren.
Zum Schluß waren wir beim Faulturm. Dort wird dem Schlamm das Wasser entzogen.
Der Mann hat uns dort erklärt, dass auch andere Firmen Schlämme zum Verfaulen an das Klärwerk liefern.

Das saubere Wasser wird am Ende noch einmal kontrolliert und dann in die Göltzsch geleitet.
Es war gar nicht so einfach unseren Arbeitsauftrag auszufüllen.
Es war sehr interessant zu sehen, wie aus dem ekligen Abwasser wieder klares, sauberes Wasser wird.

Schnappschüsse 

Empfohlene Artikel

Sportfest 2023

Sportfest 2023

Am 12.09.23 konnte nach vielen Jahren Pause endlich wieder ein Sportfest stattfinden. Bei bestem Wetter versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 im Falkensteiner Stadion, um in verschiedenen Disziplinen ihre Besten zu...

mehr lesen
Schülerrat 2023/ 2024

Schülerrat 2023/ 2024

Am Montag, dem 11.09.2023 wählte der Schülerrat 2023/2024 seinen Schulsprecher, Justin Pammler 10c, und seine stv. Schulsprecherin, Leona Tunger 9b. Herzlichen Glückwunsch!Schnappschüsse

mehr lesen